Die Schwimmabzeichen, nehmen wir im Rahmen unseres Unterrichts ab,
wenn alle Anforderungen erfüllt werden.
Wir haben keinen Prüfungstag oder eine Prüfung - Stunde.
In Deutschland werden sie von den beiden größten Wasserrettungsorganisationen, der Wasserwacht im Deutschen Roten Kreuz und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) herausgegeben.
In Deutschland ist die Kenntnis der Baderegeln Voraussetzung für alle Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen.
Wasserbewältigungs Urkunde
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Laut Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen (II.1) sind alle Übungen und Prüfungen grundsätzlich ohne Hilfsmittel durchzuführen. Da bei Tauchprüfungen und Übungen zum Tauchen das wesentliche Ziel die Orientierung unter Wasser ist, ist die Schwimmbrille an dieser Stelle als Hilfsmittel anzusehen, da sie die Orientierung unter Wasser erheblich erleichtert.
Auf Grund der Dynamik des Marktes entwickeln sich eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die alle nicht gesondert aufgelistet werden können. Im Sinne der Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen ist alles als Hilfsmittel anzusehen, was das Erreichen des Kernziels der Prüfung erleichtert.
Beispiele:
Aufgabe: 400 m Schwimmen in einer Zeit von maximal 25 Minuten
Kernziel der Prüfung: Überprüfung des ausdauernden Schwimmens
Hilfsmittel: Flossen zur Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit
Aufgabe: Heraufholen eines Gegenstandes aus ca. 2 m Tiefe von der Wasseroberfläche aus:
Kernziel der Prüfung: Orientierung mit geöffneten Augen unter Wasser
Hilfsmittel: Schwimm- oder Taucherbrille zum Erleichtern der Orientierung
Sobald die Kinder die Anforderungen erfüllt haben für das jeweilige Abzeichen, nehmen wir die Schwimmabzeichen ab.
Es gibt keinen speziellen Prüngstag.